Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Suche

Übersicht

news

Der Markt für mobile Robotik: Wachstum mit Differenzierung

DS-Automotion_Flotte_neu_01

Die mobile Robotik erlebt weltweit ein beeindruckendes Wachstum, mit Prognosen von 25 % und mehr. Doch was bedeutet das für europäische Unternehmen? Wolfgang Hillinger, Geschäftsführer von DS AUTOMOTION, erklärt die Marktsituation und warum eine differenzierte Betrachtung essenziell ist.

Wachstum mit Nuancen

Unbestritten ist, dass mobile Robotik die Zukunft der Intralogistik prägen wird. Doch der Markt ist technologisch breit gefächert. Während spurgeführte fahrerlose Transportsysteme (FTS) nach wie vor eine tragende Rolle spielen, haben autonome mobile Roboter (AMRs) und QR-Bots neue Möglichkeiten eröffnet.

  • Spurgeführte FTS: Bewährte Technologie, die eine hohe Planbarkeit und zuverlässige Transportleistung garantiert.
  • AMRs: Bieten mehr Flexibilität, reagieren jedoch situativ und können keine konstante Transportzeit gewährleisten – eine Herausforderung für die Intralogistik.
  • QR-Bots: Effiziente, aber stark spezialisierte Systeme für E-Commerce-Anwendungen, die in großen Flotten operieren.

Europäischer Markt vs. globale Trends

Das enorme Wachstum der QR-Bots findet überwiegend außerhalb Europas statt, vor allem in Nordamerika und China, wo Flächen günstiger verfügbar sind. Europäische Unternehmen müssen daher gezielt prüfen, ob ihre Produkte in den boomenden Segmenten vertreten sind und ob sie in den relevanten 

Wachstumsmärkten aktiv sind. Während der europäische Markt für AGVs und AMRs stabil wächst, liegt das Wachstum unter den globalen Spitzenwerten. Zudem machen sich konjunkturelle Schwankungen auch in der mobilen Robotik bemerkbar.

Unternehmensakquisitionen und Marktkonsolidierung

Die steigende Nachfrage nach Automatisierungslösungen hat in den letzten Jahren eine Welle von Unternehmensübernahmen ausgelöst. Viele Unternehmen investieren in Startups oder etablierte Hersteller, um ihr Know-how im Bereich autonomer Robotik auszubauen. Die Automatisierung von Lagerprozessen wird insbesondere vor dem Hintergrund sinkender Verfügbarkeit von Staplerfahrern immer wichtiger.

Fazit: Die Zukunft ist automatisiert – aber differenziert

Der Markt für mobile Robotik wächst – doch nicht alle Technologien profitieren gleichermaßen. Unternehmen müssen ihre Marktstrategie an die spezifischen Anforderungen der Regionen und Anwendungsfälle anpassen. DS Automotion verfolgt diesen Ansatz konsequent und setzt auf intelligente Automatisierungslösungen, die den Bedürfnissen der Industrie gerecht werden.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.